Erfolgreiche Fachartikel auf it-auswahl.de: Neutrale und systembezogene Inhalte für Ihre Zielgruppe

Veröffentlicht von: it-auswahl.de

Fachartikel auf it-auswahl.de sind eine hervorragende Möglichkeit für Anbieter, ihre Expertise darzustellen und mittelständische Unternehmen in Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Die Plattform bietet Platz für sowohl neutrale, themenorientierte Inhalte als auch systembezogene Artikel, die gezielt auf bestimmte Lösungen eingehen. Entscheidend ist, dass die Inhalte spezifisch, lösungsorientiert und praxisnah gestaltet sind.

Neutrale Artikel: Wissen teilen und Vertrauen schaffen

Neutrale Fachartikel bieten Lesern wertvolle Informationen, ohne einen bestimmten Anbieter oder ein Produkt zu bewerben. Sie helfen Unternehmen, sich zu orientieren, Prozesse zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Beispiele für neutrale Inhalte sind:

  • ERP-Artikel: „Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines ERP-Systems“
    Dieser Artikel könnte darauf eingehen, wie mittelständische Unternehmen ihre Anforderungen priorisieren, branchenspezifische Lösungen bewerten und den Auswahlprozess effizient gestalten können.

  • CRM-Artikel: „Kundenbeziehungen optimieren: Die Rolle eines CRM-Systems“
    Hierbei könnte erläutert werden, wie ein CRM-System Verkaufsprozesse unterstützt, Kundendaten organisiert und die Kundenbindung verbessert – unabhängig vom spezifischen Anbieter.

Solche Artikel schaffen Vertrauen, indem sie die Leser mit wertvollem Know-how versorgen und ihre Entscheidungsfindung unterstützen.

Systembezogene Artikel: Mehrwert durch Detailtiefe

Neben neutralen Inhalten können auch systembezogene Artikel eine wichtige Rolle spielen. Sie zeigen spezifische Lösungen auf und helfen Unternehmen, diese besser zu verstehen. Beispiele:

  • ERP-Artikel: „Wie SAP Business ByDesign den Mittelstand unterstützt“
    Ein solcher Artikel könnte spezifische Funktionen wie integrierte Finanzplanung oder Automatisierung von Geschäftsprozessen beschreiben und mit praxisnahen Anwendungsbeispielen verdeutlichen.

  • CRM-Artikel: „Microsoft Dynamics 365: Optimierungspotenziale für den Vertrieb“
    Hier könnten konkrete Features wie KI-gestützte Kundenanalyse oder die Integration in bestehende Systeme detailliert erläutert werden, um den Nutzen für die Zielgruppe sichtbar zu machen.

Systembezogene Artikel bieten Lesern die Möglichkeit, tiefer in bestimmte Lösungen einzutauchen und deren Mehrwert für ihre Anforderungen zu bewerten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fachartikel erfolgreich erstellen


1. Zielgruppenanalyse

Definieren Sie, welche spezifischen Herausforderungen Ihre Zielgruppe hat, und wählen Sie ein Thema, das darauf eingeht. Entscheiden Sie, ob ein neutraler oder systembezogener Artikel die bessere Wahl ist.

2. Artikel strukturieren

Eine klare Struktur erleichtert das Lesen und sorgt dafür, dass die Kernbotschaft ankommt:

  • Einleitung: Beschreiben Sie das Problem und die Relevanz des Themas.

  • Hauptteil: Erläutern Sie Lösungsansätze oder beschreiben Sie Funktionen eines Systems detailliert.

  • Fazit: Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und leiten Sie zur Call-to-Action über.

3. Praxisnähe sicherstellen

Nutzen Sie Fallstudien, Beispiele oder Checklisten, um den Lesern greifbare Lösungen zu präsentieren. Je realistischer die Inhalte, desto höher der Mehrwert.

4. Call-to-Action konfigurieren

Auf it-auswahl.de ist die Call-to-Action fest am Ende des Artikels platziert. Es kann individuell angepasst werden.

5. Artikel veröffentlichen und optimieren

Veröffentlichen Sie den Artikel nach einer gründlichen Prüfung. Analysieren Sie anschließend die Klick- und Interaktionszahlen der Call-to-Action, um den Erfolg zu messen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Fazit: Die perfekte Mischung aus neutralen und systembezogenen Artikeln

Sowohl neutrale als auch systembezogene Artikel haben ihre Berechtigung und können je nach Zielgruppe und Thema die passenden Impulse setzen. Während neutrale Inhalte Vertrauen schaffen und Leser bei allgemeinen Entscheidungen unterstützen, bieten systembezogene Artikel die Möglichkeit, konkrete Lösungen zu präsentieren. Mit einem durchdachten Aufbau und einer strategischen Call-to-Action machen Sie Ihren Fachartikel zu einem effektiven Werkzeug, um Wissen zu teilen, Vertrauen aufzubauen und qualifizierte Leads zu generieren. Starten Sie jetzt und nutzen Sie die Möglichkeiten von it-auswahl.de!

Die Inhalte auf dieser Seite werden durch IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH verwaltet.  Rechtliche Angaben und das vollständige Impressum zum Unternehmen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

Darum sollten Sie als IT-Anbieter auf it-auswahl.de vertreten sein

Logo - Darum sollten Sie als IT-Anbieter auf it-auswahl.de vertreten sein

Darum sollten Sie als IT-Anbieter auf it-auswahl.de vertreten sein

it-auswahl.de ist seit 2006 eine der führenden Plattformen für Projekte zur digitalen Transformation in Unternehmen. Mit einem klaren Fokus auf betriebswirtschaftliche Standardsoftware bietet die Plattform Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle für IT-Ausschreibungen und Systemauswahl.

Übersicht Leistungsspektrum it-auswahl.de für Anbieter

Übersicht Leistungsspektrum it-auswahl.de für Anbieter

it-auswahl.de ist eine Plattform für Projekte zur digitalen Transformation in Unternehmen. Die Plattform bietet Anbieter- und Fachinformationen und ermöglicht es Unternehmen, Ausschreibungen für IT-Projekte durchzuführen.

Als IT-Anbieter an Ausschreibungen für IT-Projekte auf it-auswahl.de teilnehmen

Als IT-Anbieter an Ausschreibungen für IT-Projekte auf it-auswahl.de teilnehmen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Anbieter von IT-Lösungen an Asschreibungen über it-auswahl.de teilnehmen können.